Wir aktualisieren momentan unser Webseiten Design um die Erfahrung auf unserer Website zu verbessern.

Warnung
Diese Veranstaltung hat bereits stattgefunden.

1. Nienstedtener Sommerkonzert · Johannes Brahms - Tradition und Aufbruch

Datum
Freitag, 26. August 2022, 20:00 Uhr
Ort
Kirche Nienstedten, Elbchaussee 410, 22609 Hamburg
Mitwirkende
Es spielen am Flügel die Pianisten: Paul Vacellier & Emil Reinert
Preis
Spende am Ausgang erbeten.

· Werke von Joseph Haydn, Maurice Ravel und Johannes Brahms ·

Paul Vacellier ist ein französischer Pianist, der wiederholt den internationalen Wettbewerb PianoOpen in Bordeaux (Frankreich) mit einem einstimmigen 1. Preis und einem Publikumspreis gewonnen hat.
Im Jahr 2019 nahm er auch am internationalen Klavierwettbewerb Île de France (maison laffitte) teil und erhielt einen Sonderpreis für seineInterpretation von G. Crumb.
Der junge Pianist hatte die Gelegenheit, in der Bozar-Philharmonie (kleiner Saal) in Brüssel als Gesangs-/Klavierduo aufzutreten und wird nun seit einigen Jahren jeden Sommer zum Festival Musique en Ré eingeladen, wo er kürzlich unter der Leitung von Pierre Dumoussaud als Mitstreiter arbeitete.
Derzeit beendet er seinen Master am Königlichen Konservatorium Brüssel in der Klasse von Johan Schmidt und absolvierte dieses Jahr ein Erasmus-Programm an der HFMT Hamburg mit Prof. Johanna Wiedenbach.

Emil Reinert Ehrlichkeit, Passion, Finesse. Das sind die musikalischen Zutaten des deutsch-französischen Pianisten Emil Reinert. Seine Faszination des Klaviers entfachte sich bereits während der Schulzeit in seiner Heimatstadt Paris. Noch in seinem Abschlussjahr trat Reinert 2012 mit seinem Klavierstudium an der Schola Cantorum in die Fußstapfen von Eric Satie und Francis Poulenc. Zusätzlich studierte Reinert Musikwissenschaft an der Sorbonne Universität Paris sowie Liedbegleitung bei Françoise Tillard am Konservatorium.
Mit seinen durchweg mit höchsten Auszeichnungen bestandenen Studiengängen zog Reinert auf seinem musikalischen Weg in die Kulturstadt Hamburg. Dort traf er schließlich an der Hochschule für Musik und Theater auf seinen zweiten Mentor, Professor Hubert Rutkowski.
Ab diesem Zeitpunkt nahm er an verschiedenen Wettbewerben teil, bei denen er zahlreiche Preise gewonnen hat; u. a. den ersten Preis des Steinway-Wettbewerbs 2019 und den ersten Preis des 2. Deutschen Klavierwettbewerbs Polnischer Musik.
Durch diese Erfolge wurde er auf mehrere Festivals eingeladen, wie das Paderewski Festival in Amerika oder das Philos-Festival in Japan.
Außerdem wurde Reinert vom Deutschland Stipendium und der Johannes-Brahms-Stiftung gefördert. Im Oktober 2019 wurde er im Career-Center für die Künstlervermittlung engagiert und arbeitete bei mehreren internationalen Veranstaltungen als Moderator. Als Solist konzertierte Reinert beispielsweise mit dem Philharmonie Orchester von Kielcein Polen sowiedem Symphonischen Orchester der Abruzziin Italien unter der Leitung von Persönlichkeiten wie Alessandro Crudele oder Kent Nagano.