Wir aktualisieren momentan unser Webseiten Design um die Erfahrung auf unserer Website zu verbessern.

Warnung
Diese Veranstaltung hat bereits stattgefunden.

3. Nienstedtener Sommerkonzert · Sonaten für Violine & Klavier

Datum
Freitag, 9. September 2022, 20:00 Uhr
Ort
Kirche Nienstedten, Elbchaussee 410, 22609 Hamburg
Mitwirkende
Violine: Katharina Licht, Klavier: Jonas Haffner
Preis
Spende am Ausgang erbeten - Pause bei einem Glas Wein

Ein musikalischer Abend um Amanda Röntgen-Maier, der schwedischen Komponistin und Geigerin. 
- Amanda Maier (1853-94)  Violinsonate in h-moll (1874)  

- Johannes Brahms (1833-97)  Violinsonate Nr. 1 in G-Dur, op. 78 (1879)

- César Franck (1822-90)  Violinsonate in A-Dur (1886) 

Katharina Licht wurde 1996 in Hamburg geboren. Ihren ersten Geigenunterricht erhielt sie bei Michael Holm und Florin Paul. Zum Studium ging sie 2014, nach ihrem Abitur, an die Musikhochschule Lübeck, wo sie ihren Bachelor 2019 in der Klasse von Prof. Maria Egelhof abschloss. Ihr Masterstudium begann sie zunächst an der Universität Berlin bei Prof. Mo Yi und Prof. Axel Gerhardt und studiert nun im 3. Semester bei Prof. Heime Müller an der MH Lübeck. Weitere musikalische Impulse holte sie sich auf Meisterkursen u.a. bei Nora Chastain, Baiba Skride, Philip Draganov, Eberhard Feltz, Oliver Wille, Yura Lee und Jaqueline Ross.
Katharina Licht ist Stipendiatin der Stiftung „Yehudi Menuhin Live Music Now“, Preisträgerin des „Alois Kottmann Wettbewerbs“ und konzertierte als Solistin mit dem Albert-Schweitzer Jugendorchester.
Orchester- und Kammermusikerfahrung sammelte sie u.a. im Orchesterstudio bei den Lübecker Philharmonikern, der Akademie des NDR Elbphilharmonie Orchesters, im Zeitvertrag beim Konzerthaus Orchester Berlin, in der Gustav Mahler Academy, beim Balthasar Neumann Ensemble und dem Ensemble Resonanz. Sie ist Mitglied im Ensemble Reflektor.

Jonas Emanuel Haffner Der Pianist und Kammermusiker Jonas Emanuel Haffner, geboren 1993 in Stuttgart, erhielt seinen ersten Klavierunterricht bei Romuald Noll. Ab 2011 studierte er zunächst an der Musikhochschule Lübeck bei Konrad Elser, von 2016 bis 2019  dann an der Hochschule für Musik, Theater und Medien Hannover bei Roland Krüger.  Im Anschluss vertiefte er sein kammermusikalisches Interesse in der Klasse von Markus Becker.  
Weitere musikalische Anregungen erhielt er unter anderem von Elisabeth Leonskaja, Anatol Ugorski, Klaus Hellwig, Jan Philip Schulze, Eberhard Feltz und Thomas Brandis.
Jonas Haffner ist Preisträger zahlreicher nationaler wie internationaler Wettbewerbe, so wurde er unter anderem in Košice (Slowakei) und in Pörtschach (Österreich) ausgezeichnet. Er war Stipendiat von Live Music Now und des Jungen Klavierpodiums Werner Haas und erhielt Stipendien der Deutschen Stiftung Musikleben und des Kiwanis Club Lübeck-Hanse. 2021 erhielt er den Preis des Börsenclub Hannover.
Als Solist konzertierte er unter anderem mit den Kieler Philharmonikern, dem Carl-Stamitz-Orchester Mannheim, der Philharmonie Schwäbisch Gmünd, dem TonArt-Orchester Heidelberg und mehrfach mit dem Akademischen Orchester der Universität Stuttgart sowie dem Paulusorchester Stuttgart.
Neben seiner Konzerttätigkeit begann er noch als Student 2021 im Rahmen eines Lehrauftrags als Korrepetitor an der Hochschule für Musik, Theater und Medien Hannover zu arbeiten. Außerdem unterrichtet er eine Klavierklasse an der Musikschule Uelzen.